Projektrückblick Buffet Essensausgabe

Projektidee

Unsere Kinder kennen aus dem Kindergarten zahlreiche Formen der Selbstbedienung beim Essen. Wir haben an diese Erfahrungen angeknüpft und es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, Essensportionen nach ihren Bedürfnissen zusammenzustellen.

Früher wurde das Mittagessen in unserer Schule – ganz klassisch – in fertigen Portionen ausgegeben. Wir wollten diesen Prozess gern nachhaltig ändern.

Das Buffetessen eignet sich deshalb hervorragend, um die Kinder in ihrer Selbstständigkeit weiter zu fördern. Zusätzlich kann es dadurch gelingen, die Menge an Abfällen zu reduzieren.

Im Vorfeld hatten wir uns in anderen Grundschulen und Horten informiert. Das Feedback war durchweg positiv. Pädagogische Fachkräfte hatten die Gelegenheit des Notbetriebes genutzt und die Speiseräume mit Unterstützung der Malerfirma Wemke renoviert.

Wir konnten sehr schnell unseren Essensanbieter, die Volksküche Weißig, von unserem Anliegen überzeugen. Die Volksküche hatte uns bereits frühzeitig die Buffetwagen zur Verfügung gestellt. Was noch fehlte, waren der Strom- und Wasseranschluss, um das Projekt abzuschließen. Durch die Rücklagen des Fördervereins und durch ein großes Spendenaufkommen, konnte der offene Betrag schnell erreicht und bezahlt werden.

Foto: Buffetwagen
Foto: Essensraum neu
Foto: Essenswagen